Sie sind hier: Angebote / Helfer vor Ort

Ansprechpartner

DRK-Ortsverein Lauterbach
Hauptstraße 34
78730 Lauterbach

Bereitschaftsleitung

info(at)ov-lauterbach.drk.de

 

- Im Notfall: 112 -
überall in Europa

Helfer vor Ort

"Helfer vor Ort" oder "First Responder" bedeutet erste und vor allem schnelle Hilfe vor Ort. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins überbrücken als "Helfer vor Ort" die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.

Geht bei der Rettungsleitstelle in Rottweil ein Notruf aus dem Gebiet Lauterbach oder Sulzbach ein und wird ein medizinischer Notfall gemeldet, alarmiert der Leitstellendisponent die notwendigen Rettungsmittel des Rettungsdienstes und zusätzlich die "Helfer vor Ort". Im Regelfall sind die HvO´s innerhalb von 3 bis 5 Minuten an der Einsatzstelle und können so die ersten Rückinformationen an den Rettungsdienst geben, auf Besonderheiten der Anfahrt hinweisen und vor allem, können sie die ersten lebenswichtigen Maßnahmen einleiten. Ebenso gehört die Betreuung von unverletzt beteiligten Personen z.B. bei einem Verkehrsunfall oder die Betreuung von Angehörigen bei häuslichen Notfällen zu ihren Aufgaben.

Unsere Helfer vor Ort sind speziell ausgebildet und sind durch regelmäßige Fortbildungen und Seminare immer auf dem neuesten Stand der Rettungsmedizin. Sie haben so die Möglichkeit, den Rettungsdienst bestmöglich zu unterstützen und die notwendigen Maßnahmen innerhalb kürzester Zeit einzuleiten.

 

Die Alarmierung der HvO´s in Lauterbach kann an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag erfolgen. Ob bei Nacht im Tiefschlaf oder am Heiligen Abend wenn die Familie gemütlich zusammen sitzt; wenn die Helfer nicht gerade außerhalb des Ortes unterwegs sind, rücken sie mit Ihren Privat-PKW´s aus, sobald der "Piepser" losgeht. Alles vollkommen Ehrenamtlich und ohne Bezahlung, aber mit der Gewissheit, anderen, in Not geratenen Personen Helfen zu können.

Das dabei die gleiche Schweigepflicht wie beim Personal des Rettungsdienstes oder bei Ärzten gilt, ist selbstverständlich. Haben Sie daher bitte Verständnis, wenn Sie keine Auskünfte bekommen, was gerade bei Ihrem Nachbarn passiert ist.

Unsere Ausrüstung

Jedem Helfer vor Ort (HvO) unseres Ortsvereins steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Sie besteht aus:

  • Notfall-Rucksack
  • Blutdruckmessgerät + Stethoskop
  • manuelle Absaugmöglichkeit
  • Beatmungsbeutel + Masken Gr. 3 + 5
  • Larynxtuben
  • Guedel-Tuben
  • Sauerstoff (2l)
  • SpO2 Fingerclip
  • Rettungsdecken
  • Verbandmaterial
  • Rettungsschere
  • Einmalhandschuhe
  • Pupillenleuchte
  • Einsatzjacke aus dem Aktiven Dienst
  • HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)
  • Blutzucker-Messgerät
  • AED Zoll

Ausbildung

Die Grundausbildung umfasst einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden. Dazu kommt eine zusätzliche Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrilation. Durch das Mitfahren auf Rettungswagen werden langjährige praktische Erfahrungen ausgebaut und ergänzt. Selbstverständlich bilden sich unsere Helfer vor Ort ständig fort. In der Rubrik Dienstplan können Sie die aktuellen Fortbildungangebote einsehen. Diese sind, wie alle unsere Dienstabende, öffentlich - Gäste sind herzlich willkommen.